Haldi

Bürglen-Haldi-Zwergenweg

4 Stunden

1000Hm

21 Kilometer

einfach

Details:

Der ideale Startpunkt dieser Tour ist in Bürglen. Man folgt dem Weg unterhalb der Seilbahn entlang im idyllischen Schattdorfer Bannwald hinauf zur Bergstation Haldi. Hier geniesst man wunderschöne flowige Trails, unter anderem auch die spannenden Trails auf dem Themenweg ‚Zwergenweg‘ weiter zum Keller-, Sod- und Haldiberg. Unser Downhill ist spannend und führt uns zurück zum Ausgangsort.

Post navigation

Göscheneneralpsee

Göscheneralpsee

Mittwoch 23.10.2024

4 - 5 Stunden

960 Hm+/1800Hm+

13, 22 oder 30 Kilometer

13, 22 oder 30 Kilometer

Einsteiger/Fortgeschrittene

09:45 Uhr Göscheneralpsee

CHF 55*

Mindestens 6 Teilnehmer, bei weniger Teilnehmern nach Absprache

Details:

Herrlichee Trailrunning Loops!

Es gibt die Möglichkeit, entweder ab Göschenen um 07:50 Uhr zu starten und via Wandflueseeli zum Göscheneralp zu trailen. (Hin und zurück 30 Km und 1800 Hm, 5-6 Stunden Trailzeit). Es ist auch möglich, sich hier die 7 Km für den Abstieg zu sparen, indem man das Postauto retour nach Göschenen nimmt.

Für die Einsteiger haben wir eine kürzere Route mit ca. 13 Km und 960 Hm auf dem Programm. Der Start ist um 09.45 Uhr beim Parkplatz des Restaurants Dammagletschers auf der Göschenealp. Die Umrundung des Göscheneralpsees inkl. Uphill zur Bergseehütte ist hier geplant.

Wir werden zusammen einen der schönsten Bergseen der Schweiz umrunden und gleichzeitig (falls schneefrei und sicher) noch einen Abstecher zur Bergseehütte machen. Die gesamte Tour hat zwei steile Anstiege und führt uns durch wunderschöne flowige Trails um den Göscheneralpsee.

Die Bergkulisse mit Staudamm, Gletscher und Flora rund um den Göscheneralpsee ist grandios!  Der See befindet sich auf 1792 Metern über Meer. Gespiesen wird der Stausee auf der Göscheneralp unter anderem von der Dammareuss und der Göschener Reuss, wobei letztere wieder aus dem See führt. Das massive Stauwerk des Sees gilt als höchster Steinschüttdamm (ein bepflanzter Erddamm) der Schweiz. Wir geniessen den Ausblick auf die Gletscherwelt und blicken auf den Mittagstock, das Müeterlishorn, den Galenstock und den Eggstock. Lass dich verzaubern von diesem Uri-Highlight.

Gerne geben wir euch Tipps und Tricks zu eurem Laufstil, zur Ausrüstung, Ernährung, Sicherheit, Up- und Downhilltechniken u.v.m.

Die Tour findet nur bei schönem Wetter statt.

Weitere Infos folgen bei Anmeldung.

Anforderung:

Trittsicher auf T2-T3 unterwegs sein, gute Kondition

Aufgrund des Ferienrückreiseverkehrs und weil die Axenstrasse zu ist, werden wir alle mit dem ÖV anreisen.

Zugverbindung ab:

07.18 Uhr Luzern ab

08:50 Uhr: Göschenen Bahnhof an

09:15 Uhr: Göschenen Bahnhof ab

09:43 Uhr: Göscheneralpsee an

 

oder für die Variante 2 (lange Tour ab Göschenen)

06:18 Uhr: Luzern ab

06:54 Uhr: Arth Goldau ab

07:50 Uhr: Göschenen an